In dieser Kategorie findest Du Läufe jenseits der Marathondistanz, also laaangsam in kleinen oder großen Runden und Strecken, eben oder gebirgig:

Wer glaubt, dass es bei diesem Beitrag um den Wienerwald Ultra Trail geht, der (oder die) hat selbstverständlich Recht (steht ja auch im Titel, und der Content sollte der Headline ja gerecht werden), doch vor allem geht es um das, was bei einem Ultra-Lauf zu 50 % die Leistung beeinflusst: um die Ernährung.

Der 6h-Lauf in Steyr war heuer der letzte Lauf in der Wertung für den UL-Cup, und nachdem ein paar von uns zwar Chancen auf gute Plätze, jedoch noch keine drei Läufe absolviert hatten, wahrten wir diese letzte Möglichkeit. Es sollte ein Lauffest werden: Die ideale Wetterprognose stimmte mit mäßigen Temperaturen ohne Wind und Sonne erst nachmittags, die Organisation vom Laufwunder Steyr perfekt, die Stimmung der Teilnehmer prächtig, die mir noch unbekannte Strecke super und als Extra-Highlight mit Ivan Penalba Lopez ein internationaler Spitzenläufer am Start. Doch der Reihe nach:

Custom Jimdo themeZuerst einmal – herzliche Gratulation an Martina Pölzelbauer, Siebte in der W40-Klasse beim Kalser Tauern Trail (50 km, 2000 Höhenmeter) und an Michael Pölzelbauer, der diese Distanz ebenfalls gerockt hat. Vielleicht lesen wir ja demnächst auch ihren Bericht.

Auf 50 Kilometer und rund 4400 Höhenmeter bin ich auch gekommen – dennoch war es viel zu wenig, um beim GGUT am 26.-27. Juli gewertet zu werden.